Viele kennen bereits unsere Freifunkkarte. Dennoch kommen manchmal Fragen, wie man den nächsten Freifunkknoten am besten finden kann. Dies soll mit diesem Artikel geklärt werden, zumal es mehrere Möglichkeiten gibt:

Unsere eigene Stuttgarter Freifunkkarte, welche von Flip entwickelt wurde:

<a href="http://karte.freifunk-stuttgart.de">karte.freifunk-stuttgart.de</a> (Kartendaten von <a href="http://www.openstreetmap.org/">OpenStreetMap</a> – Veröffentlicht unter <a href="http://opendatacommons.org/licenses/odbl/">ODbL</a>)
karte.freifunk-stuttgart.de (Kartendaten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL)

Bei dieser Karte werden je nach Zoomstufe die einzelnen Knoten zusammengezogen. Fährt man mit dem Mauszeiger über einen einzlenen Knoten, so bekommt man den Namen und die Anzahl aktuell verbundener Clients angezeigt.
Wenn man den „Mesh“ Button oben rechts drückt, werden die Mesh-Verbindungen der einzelnen Router dargestellt. Ebenso können dort die offline Nodes angezeigt werden.
Links oben ist ein kleiner, unscheinbarer, schwarzer Button mit weißem Kreuz. Wird dieser geklickt, werden beim nächsten Klick auf die Karte die Koordinaten angezeigt. Dies ist sehr hilfreich beim Konfigurieren eines neuen Knotens.
In der Kopfleiste verbirgt sich unter dem Reiter Node List alle Freifunk Stuttgart Router (offline und online, mit und ohne Koordinaten). Die Sortierung kann nach jeder Spalte geänder werden und aufgrund des Knotennamens kann gefiltert werden. In der letzten Spalte wird das derzeit verwedete Gateway angezeigt. Dies kann hilfreich sein, um Probleme zu finden.
Unter dem Reiter Statistik kann man für die letzten 90 Tage bzw. 24 Stunden sehen, wie viele Nodes registriert waren, wie viele davon online waren und wie viele Endgeräte verbunden waren. Angezeigt wird jeweils der Höchstwert, der in dieser Periode zeitgleich gemessen wurde.

Eine weitere Karte ist der Meshviewer. Viele Communities verwenden den Meshviewer zur Darstellung ihrer Knoten:

<a href="map.freifunk-stuttgart.de"> Meshviewer</a> (Kartendaten von <a href="http://www.openstreetmap.org/">OpenStreetMap</a> – Veröffentlicht unter <a href="http://opendatacommons.org/licenses/odbl/">ODbL</a>)
Meshviewer (Kartendaten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL)

Der Meshviewer zieht die Knoten beim Herauszommen nicht zusammen und zeigt auch immer kürzlich offline gegangene Knoten an. Ebenso werden immer die Meshverbindungen angezeigt. Auch Clients werden direkt um den Knoten herum mit Punkten dargestellt.
Auf der linken Seite oben findet sich ein Button mit drei Punkten, die miteinander verbunden sind. Drückt man hier drauf, so wechselt der Modus der Karte in eine Wolke aller Knoten, Clients und Mesh-Verbindungen.
Durch Klicken auf einen Knoten werden links weitere Informationen eingeblendet, beispielsweise die Knoten-Statistik sowie die Statusseite zum jeweiligen Knoten sowie die Anzeige, welche Knoten verbunden sind. Dies ist jedoch nur innerhalb des Freifunk Stuttgart Netzes sichtbar. Des weiteren liefert Meshviewer Daten wie die Uptime, die längsten Meshlinks und welche Knote neu online oder offline gegangen sind. Viel mehr Details also, dafür etwas unübersichtlicher. Aber mehr als spannend, gerade für Nodebetreiber.

Für iOS gibt es schon länger eine App, für Android seit kurzem. Beide Apps werden derzeit zügig weiterentwickelt und es sind viele Communities bundesweit hinterlegt.

Wer eine Community sucht oder einen schnellen Überblick, welche Freifunk Community derzeit wie viele Knoten hat, findet dies unter freifunk.net. Demzufolge haben wir Stand heute insgesamt 16.526 Freifunkknoten – im Februar waren es noch rund 11.000.

15 thoughts to “Freifunkknoten leichter finden

  • Freifunk_Suppenport

    Klasse Artikel! Gut das er erscheint.

    Fips gebührt größten Dank! 🙂

    Was man noch zum Blogeintrag ergänzen könnte, wären die Aktuallisierungsraten der jeweiligen Karten. Da gibt es ja erhebliche Differenzen zwischen der bundesweiten karte http://www.freifunk-karte.de (24h), der technischen map.freifunk-stuttgart.de (1h) und der präsentativen karte.freifunk-stuttgart.de (Minutengenau).

    Ich bin aber schon gespannt wie Fips die neu eingeführten Höhenkoordinaten mit einbaut bzw. was danach kommt in Hinblick auf Ausleuchtungszonen/Ausrichtung der Router und das alles (manuell/automatisiert) zu mappen. 🙂

    Ich denke viel hängt auch davon ab, was aus diesem Projekt wird:

    http://wombatsblog.tumblr.com/post/124265317575/kartendarstellung-der-wlan-reichweite-heatmap

    https://forum.freifunk.net/t/reichweite-der-ff-knoten-in-der-map-darstellen/141/263

    Funktionieren tut seine App ja schon, aber die Visualisierung ist noch der Milestone bzw. seine Bachelorarbeit zu bestehen. 🙂

    Antworten
    • docloy

      Hallo Freifunksuppenport,

      mit den unterschiedlichen Quellen der Daten bzw. deren Aktualisierungsintervall hast du recht. Ich wollte mich in dem Artikel nicht in noch mehr Details verzetteln, sondern Freifunknutzern und -knotenbetreibern aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt.

      Bei der Android App werden aktuell bei unseren Nodes nicht zwischen offline und online differenziert.

      Viele Grüße
      docloy

      Antworten

Leave a comment to docloy Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert