Am 3. Mai wurden Teile unserer Infrastruktur von Freifunk, die Dienste wie das Wiki, die Karte u.a. mehr anbieten, Opfer eines Hacker-Angriffes.
Diesmal aber virtuell. Wir können einen Jitsi-Server eines Freifunkers aus Stuttgart nutzen. Hier dazu die Adresse: https://meet.lihas.de/ und der Konferenzname: ffs-april2020 Bitte sorgt für guten Sound mit Headsets. Benutzt keine Laptop-Mikrophone. Diese sorgen nur für Störungen, die alle anderen Teilnehmer nerven. Hier dazu ein Leitfaden. Natürlich ist Video keine Pflicht, Audio in einem virtuellen Treffen […]
Evtl. hat der ein odere andere FreifunkerIn schon bemerkt, dass es eine neue Firmware mit der Version 1.7 gibt. Und auch hat er oder sie am eigenen Router festegestellt das dieser mit angeschaltetem Autoupdate die neue Firmware noch nicht bekommen hat. Wascheinlich ist dann dieser Router ein TP-Link CPE / TP-Link WBS, eine Unifi AC […]
Im Zuge der Infrastrukturkonsolidierung haben wir eine neue Knotenkarte erstellt. Die alte Karte hat auf HopGlass basiert. Die neue basiert auf dem Meshviewer, welche aktuell von den Regensburger Freifunkern gepflegt wird und wofür wir herzlich danken. Aktuell habe sich ein paar Freifunker bereit erklärt den Meshviewer für Stuttgart auch in Zukunft zu pflegen. Neue Funktionen […]
Häufig kommt es vor, dass man Mesh-Verbindungen mit externer Richtfunk-Hardware betreibt. Man tut dies, weil für die Richtfunk -Hardware kein Gluon verfügbar ist oder weil es aus regulatorischen Gründen nicht erlaubt wäre (DFS). Für Gluon erscheint der Mesh-Link dann wie eine Kabelverbindung. Manchmal hat man mehrere solche Richtfunk-Verbindungen hintereinander. Dann ist es verlockend, auf einem […]
Benachrichtigungen